Die Wildnisschule Hoher Fläming bietet Erlebnisse im direkten Kontakt mit der heimischen Natur. Von unserem Wildnisplatz, der inmitten der malerischen Landschaft des Naturparks Hoher Fläming gelegen ist, starten wir in die Umgebung um Wildnis zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Wildniserlebnisse sind aussergewöhnliche Erfahrungen, sie fördern die Neugier, Achtsamkeit, Kreativität und das gemeinschaftliche Miteinander. In der Wildnisschule vermitteln wir Erkenntnisse und Werkzeuge moderner, ganzheitlicher Lebenswissenschaften ebenso wie traditionelle Weisheiten indigener Kulturen. Durch Wildniserlebnisse erfahren wir Menschen uns als Teil der Natur und bauen dadurch eine starke Verbindung zu uns selbst und zu unser unmittelbaren Umwelt auf.
- Wollen Sie Ihrem Team ein aussergewöhnliches, spannendes und inspirierendes Erlebnis ermöglichen?
- Wollen Sie intensives Teambuilding in idyllischer Naturumgebung erleben?
- Wollen Sie neue Situationen für Ihr Team schaffen, die kompetentes, kreatives und lösungsorientiertes Handeln fördern?
- Wollen Sie die Kompetenz, das Selbstvertrauen und den Mut Ihrer Mitarbeiter fördern?
- Wollen Sie nachhaltiges, individuelles Lernen in ihrem Team stärken?
- Wollen Sie ein Erlebnis, dass den Zusammenhalt in der Gruppe stärkt und zu mehr Wertschätzung und Kooperation führt?
- Wollen Sie Strategien zur Konfliktlösung und für ein harmonisches Miteinander kennen lernen?
- Wollen Sie ungelöste Konflikte endlich klären?
Die Wildnisschule Hoher Fläming bietet Ihnen eine professionelle und individuelle Begleitung.
UNSERE ANGEBOTE UMFASSEN:

Teambuilding

Konflikt management

Retreat
UNSERE THEMATISCHEN SCHWERPUNKTE SIND:
SPURENLESEN
Die Beschäftigung mit Tierspuren führt zu einem umfassenden Verständnis und einer tiefen Verbundenheit mit dem eigenen Lebensort und seinen Bewohnern.
Da diese sich so selten sehen lassen, ist den meisten Menschen nicht bewusst, wie viele verschiedene Wildtiere tagtäglich in ihrem direkten Lebensumfeld unterwegs sind. Spuren eröffnen uns so die Tür zu einer Welt, die uns sonst verborgen bliebe.
VOGELSPRACHE
Sprache sei der Schlüssel zur Welt, laut Humboldt. So lernen wir durch die Sprache der Vögel unsere Umwelt neu zu entdecken. Vögel sind in allen Lebensräumen anzutreffen, im Wald, in der Stadt und in Feld und Flur. Sie sind großartige Lehrer.
PFLANZEN
Pflanzen sind Nahrung und Heilmittel für uns Menschen, sie gestalten unsere Umwelt und beeinflussen unsere Innenwelt. Wildkräuter sind oft unbekannt, dabei haben sie viele Eigenschaften, die ihre Verwendung als Heil- oder Nahrungsmittel ermöglichen. Das Wissen um die Apotheke und den Supermarkt der Natur, die direkt vor unserer Haustür liegen, ermöglicht es uns ihre Gaben wieder zu entdecken und sie zu verwenden: als Zutat für ein gutes Essen, für Tee oder zur Herstellung von wohltuenden Salben.
NATURBEOBACHTUNG UND WAHRNEHMUNG
Naturbeobachtung fördert unsere Präsenz im Hier und Jetzt und lässt uns das volle Potenzial unserer Sinne kennenlernen. Dadurch, dass die eigene Wahrnehmung sich erweitert, wird unser Umgang mit der Umgebung und unseren Mitmenschen aufmerksamer und achtsamer. Durch Naturbeobachtung lernen wir den Fokus bewusst zu setzen und sind klar, konzentriert und offen für unsere Mitwelt.
TECHNIKEN UND HANDWERKLICHE FERTIGKEITEN
Um sich wieder in der Natur zu Hause fühlen, braucht es praktische Fertigkeiten und grundlegendes Wissen. Ob es sich dabei um Feuermachen ohne Streichhölzer, die Herstellung ursprünglicher Gebrauchsgegenstände und Werkzeuge oder den Bau einer Übernachtungsmöglichkeit ohne zivile Hilfsmittel handelt. Es gilt die eigenen Fähigkeiten zu schulen, die es ermöglichen gemeinsam in der Natur auf einfache Art zu leben.
Formate
Bei den verschiedenen Formaten kann einer der oben genannten Schwerpunkte gewählt werden.
2 Stunden Wildniserlebnisse – unterwegs mit dem Spurenleser
Tauche ein in die wundervolle Welt der Spuren und Zeichen und entdecke mit uns die geheime Welt der Tiere und Pflanzen direkt vor unserer Haustür.
Vor-oder Nachmittag (ca.4 Stunden) oder Tageweise (ca.9 Stunden)
– Wildniserlebnisse intensiv –
Wildniserlebnisse sind außergewöhnliche Erfahrungen, sie fördern die Neugier, Achtsamkeit, Kreativität und das gemeinschaftliche Miteinander. In der Wildnisschule vermitteln wir Erkenntnisse und Werkzeuge moderner, ganzheitlicher Lebenswissenschaften ebenso wie traditionelle Weisheiten indigener Kulturen. Durch Wildniserlebnisse erfahren wir Menschen uns als Teil der Natur und bauen dadurch eine starke Verbindung zu uns selbst und zu unserer unmittelbaren Umwelt auf.
Der Austausch in der Gemeinschaft und das genaue Zuhören sind für das Erfassen der komplexen Zusammenhänge in der Natur Voraussetzung. Zeit allein in der Natur erlaubt ein genaues Hinschauen auf eigene innere Prozesse.
Es geht darum, zu erleben wie das Ergebnis des Gemeinsamen mehr sein kann als nur die Summe seiner Bestandteile. Die Synergie zwischen den ganz unterschiedlichen Gaben und Begabungen der einzelnen Menschen ermöglicht ein positives Gruppengefühl.
Abläufe richten sich immer nach Jahres- und Tageszeit, Gruppendynamik und Spurenlage.
Unterkunft
Die Unterkunft ist wahlweise in der nahe gelegenen Pension COCONAT oder – noch näher an der Natur – im eigenen Zelt auf dem Wildnisplatz möglich.
COCONAT ist eine besondere Pension und nur 800m vom Wildnisplatz entfernt. Sie steht für “community and concentrated work in nature” und bietet einen “Ort an dem sich digitale Arbeiter_innen von einer kreativen Gemeinschaft inspirieren lassen, konzentriert arbeiten und die Natur genießen”. Mehr Infos zu der Pension finden Sie unter www.coconat-space.com.
Verpflegung
Gruppengröße
Bei uns können Gruppen von 10 bis 60 Personen Wildnis erleben.
Gemeinsam Natur erleben,
persönliche Kompetenz stärken und Konflikte lösen:
das bieten die individuell planbaren Wildniserlebnisse
an der Wildnisschule Hoher Fläming.
Unser erfahrenes Hauptteam besteht aus Paul Wernicke, Jones Kortz und Isabel Knauf.
Weitere qualifizierte, engagierte Teamer arbeiten themenbezogen bei den Wildniserlebnissen mit.

Paul Wernicke
Jahrgang 1978

Isabel Knauf
Jahrgang 1977

Jones Kortz
Jahrgang 1960
für menschliche Entwicklung sichere Räume aufzubauen und zu halten. Ich habe Philosophie in Münster studiert und arbeite seit 20 Jahren als Kommunikationstrainer, Mediator und Coach im In- und Ausland. Ich begleite Führungskräfte in integralen Change-Prozessen, so dass sie mit den Herausforderungen des beruflichen Alltags auf einem hohen Niveau von Wachheit und Präsenz umgehen lernen. Besonders von meinen drei Kindern lerne ich Lektionen in Gegenwärtigkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Wildnisschule Hoher Fläming
Grützdorfer Weg 1
14806 Bad Belzig
Telefon: 0151 111 40 858
info@wildnisschule-hoherflaeming.de